Körper, Geist & Seele
Sal, Mercurius & Sulfurprinzip
Die hier aufgeführten Therapiemöglichkeiten bieten lediglich einen Einblick wie ich in meiner Praxis arbeite, nachdem die Anamnese erstellt wurde, werde ich Ihren individuellen Behandlungsplan mit Ihnen besprechen und Ihnen meine Empfehlungen ausprechen.
Gerne ergänze ich verschiedene Therapiemöglichkeiten miteinander um frei nach Emil Bürgi 1932 (Pharmakologe) die Ebenen unterschiedlich bzw. von Verschiedenen Seiten anzusprechen.
"Der Effekt unterschiedlicher Substanzen, die zu derselben Änderung der
Funktion führen oder dieselben Symptome beseitigen, addieren
sich, wenn sie dieselbe – und potenzieren sich, wenn sie
verschiedene Angriffspunkte haben."
Schröpfen

Schröpfen ist eine alte Methode, bei der mit einem Schröpfglas erst eine Durchblutungsförderung der Haut angestrebt wird und anschließend die Reflexzonen auf dem Rücken blutig oder unblutig geschröpft werden. Es entspannt die Muskeln und fördert die Zirkulation. Gleichzeitig dient der Rücken zur Diagnose bzw. auch Therapiefindung. Der Rücken ist wie eine Karte des Mikrokosmos in unserem Makrokosmos.
Baunscheidtieren
Baunscheidtieren ist eine Methode, bei der eine Reizung mit einem Nadelkopf an Reflexzonen der Haut vorgenommen wird. Diese wird anschließend mit einem speziellen Baunscheidtieröl, welches ich aus einer örtlichen Apotheke beziehe, einmassiert. Die Haut reagiert daraufhin lokal. Durch die Reflexzonen wird der Körper direkt angesprochen und das Lymphsystem aktiviert. Baunscheidtieren ist ein ausleitendes Verfahren.


Homöopathie aus dem Periodensystem nach Jan Scholten
Durch aufeinander folgende Gespräche wird ein Bild von Ihnen erstellt, zu diesem Bild stelle ich nach Jan Scholten´s Theorie entweder aus dem Mineralreich, dem Pflanzenreich oder dem Tierreich ein Konstitutionsmittel für Sie zusammen. Dieses soll Sie in allen Ebenen unterstützen. Wenn wir das richtige Mittel gefunden haben, haben Sie ein Mittel auf das sie zurückgreifen können wenn sie in ihrem Leben Unterstützung und Hilfe brauchen.
Blutegel
Mithilfe von Blutegeln wird der venöse Abfluss angeregt. Es gibt verschiedene Indikationen, die bekannteste ist wohl der Tinnitus, bei dem ein Blutegel hinter dem Ohr gesetzt wird. Die Blutegel haben in ihrem Speichel gerinnungshemmende Substanzen, daher ist eine Wundversorgung nach Egeltherapie unablässig.


Rödern
Durch das Naserödern wird der Lymphfluss angeregt. Es ist nicht nur eine Prophylaxe vor Erkältungskrankheiten, sondern auch eine Möglichkeit, den Kopf freizubekommen. Wie oben so unten lautet ein bekannter Spruch der Hermetik nach dem ich meine Naturheilkunde ausrichte, das Naserödern fördert somit auch den Fluss in unserem Unterleib.
Cantharidenpflaster
Das Cantharidenpflaster ist besonders für Patienten mit Morbus Bechterew oder Arthrosepatienten geeigent. Durch ein Pflaster, welches mit der "Spanischen Fliege" versetzt wurde, werden Entzündungen und Versteifungen gelockert. Dies ist keine Heilung von M. Bechterew, jedoch durch Erfahrungswissen ein wirksames Mittel, um die Symptomatik der Erkrankung zu verbessern. Die Therapie wird auch als der weiße Aderlass bezeichnet.


Jin Shin Jyutsu
Jin Shin Jyutsu ist vom Namen keine Europäische Heilkunde, allerdings haben wir in Europa schon sehr lange die Tradition des "Heilströmens". Die Naturheilkunde geht von verschiedenen Energiezentren in uns aus. Dort persistiert Energie, wenn diese blockiert wird, können Erkrankungen auftreten. Jin Shin Jyutsu harmonisiert diese wieder und bringt sie ins Fließen.
M.E.T / Klopftherapie
Meridian Energie Therapie
"Mit einem Klopf - ist alles weg" wie schön das wäre! Die M.E.T kommt dem sehr nahe. Denn durch verschiedene Meridianpunkte die "beklopft" werden, werden Ihre inneren Glaubenssätze überarbeitet. Die Meridian Energie Therapie ähnelt der Akupressur.


Homöopathie und Nosoden
Die Homöopathie ist vielen bekannt, ich repertorisiere nach Bönninghausen und C.M. Boger.
Nosoden sind Krankheitserreger, die homöopathisch aufbereitet werden, diese sind in der Konstitutionstherapie sowie Akuttherapie anzuwenden. Ich lege jeder Spagyrischen Mischung die repertorisierten Homöopathiker bei um die Symphonie der Spagyrik besser abzustimmen. Zudem kann es sein das sie als Einzelgaben die repertorisierten Homöopathiker in Hochpotzenzen in der Praxis bekommen.
Spagyrik
Spagyrik bedeutet frei übersetzt: "trennen und wieder zusammenfügen". Durch verschiedene Verfahren werden Pflanzenbestandteile verarbeitet und am Schluss wieder zusammengefügt. Um etwa 1500 bezeichnete Paracelsus die Spagyrik als "große Schwester" der Homöopathie. Spagyrik hilft uns die "Säfte" wieder optimal zu verteilen.
Ich stelle für jeden Patienten individuelle Rezepturen zusammen, die in verschiedenen Apotheken zubereitet werden. So wird jeder meiner Patienten sehr individuell behandelt.


Schüssler Salze
Schüssler Salze sind die Türöffner zu unseren Zellen. Sie stimulieren sie dazu, ihre Mineralstoffbilanz wieder auszugleichen. In der Folge normalisieren sich die chemischen Abläufe in der Zelle, der Körper setzt seine Selbstheilung in Gang.
Phytotherapie
Seit Menschengedenken werden Pflanzen für die eigene Gesundheit verwendet, in der Phytotherapie als aufgebrühter Tee. Ob ausleitende Tees, stärkende Tees, Lymphtees, Lebertees oder andere, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.


Mikropressur und Akupunktur
Mikropressur ist eine Technik in der man durch kleinste = mikro Berührungen durch ein Therapeutisches Instrument eine Entspannung in einem angespannten Gebiet erziehen kann. Akupunktur ist den meisten bekannt, hier wird durch die Nadel ein Reiz an einem bestimmten Punkt gesetzt um die Selbstheilungskräfte anzukurbeln.
Teshin und Zanshin
Teshin und Zanshin sind Instrumente aus der Japanischen Heilkunde, diese werden liebend gerne bei Kindern eingesetzt da es eine nadelfreie Akupunkturtechnik ist.
Gerne setzte ich diese Technik bei Verspannungen der Muskulatur oder auch in Kombination mit Jin Shin Jyutsu ein.


Mikroaderlass nach
Hildegard von Bingen
Der Mikroaderlass soll den Körper von Schlacken befreien. Zudem hat er viele weitere hilfreiche Einsatzmöglichkeiten. An bestimmten Zonen am Körper wird angestrebt, eine Plethora / Fülle entweichen zu lassen. Dies sollte maximal 6 Tage nach Vollmond gemacht werden, um die optimale Wirkung erzielen zu können.
Horvi Enzym Therapie
Aufbereitete Enzyme aus Tiergiften
Die Horvi Therapie bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten in der Praxis sowie unter Anleitung von Zuhause aus. Autoimmunerkrankungen, Allergien, Herzproblematiken, PAVK etc. die Bandbreite ist groß bei denen Horvipräperate eingesetzt werden können. Von Spinnen, Skorpionen, Schlangen, Fischen etc wird das Gift homöopathisiert und mit einem minimum an Eiweißträgerstoffen s.c oder i.m injiziert. Der Intervall und welche Enzym Produkte sind abhängig von Erkrankung.


Sympathikustherapie
Sympathikustherapie ist ein Manuelles Verfahren bei dem der Grenzstrang des Sympathikus durch verschiedene Manuelle Techniken deblockiert werden kann. Je nach Gebiet der Reizung an der Wirbelsäule treten unterschiedliche Symptome auf.
Folgender Link beinhaltet einen Artikel aus der Novemberausgabe von Natur & Heilen.